UroPuzzle ®
Inhalte des neunteiligen UroPuzzle® für meine „gesunde Blase“:

- eine funktionierende Schließ- und Beckenbodeneinheit während der Speicher- und Entleerungsphase von Blase und Darm.
- eine aufrechte Körperhaltung mit natürlicher Lendenlordose (Krümmung nach innen) und neutralem Becken.
- eine gute Beweglichkeit in der Oberkörper-Unterkörper-Verbindung mit Schwerpunkt Oberkörper.
- eine gute Funktionsweise des Parasympathikus, des Ruhenervs, der die Blasenentleerung im autonomen Nervensystem steuert.
- ein harmonisches Zusammenspiel von Stimmritze (Spalt zwischen den Stimmbändern)und Zwerchfell mit dem tiefen queren Bauchmuskel und demBeckenboden.
- Schutz und Kontrolle des unteren Rückens durch eine neutrale Haltung im Alltag.
- eine funktionierende äußere tiefe und hintere Hüftmuskulatur der Beine mit positivem Einfluss auf den Beckenboden.
- eine gute Durchblutung der Beinnerven ausgehend von der Lendenwirbelsäulen-Kreuzbeinregion und wieder zurück.
- ein funktionierender tiefer Lendenmuskel der Lenden-Darmbein-Muskelgruppe, der als Bindeglied zwischen Lendenwirbelsäule und Beinen dient.